Adobe Bridge aus dem Explorer starten
Als Dateibrowser bietet die Adobe Bridge viel mehr Möglichkeiten als der eher rudimentär ausgestattete Windows Explorer. Gerade was Automation, Such- und Filtermechanismen von Metadaten angeht, ist man besser mit Adobe Bridge unterwegs. Da der Windows Explorer die Standard-Shell von Windows ist, kommt man um dessen Benutzung nicht umhin. Außerdem ist der Explorer beim reinen Browsen durch die Verzeichnisse wesentlich zügiger.
Im selben Zuge wie man sich eine Datei oder einen Ordner aus Bridge heraus im Explorer anzeigen kann, wäre es wünschenswert die Bridge aus dem Explorer starten zu können.
Mit zwei einfachen Schlüsseln in der Windows Registry kann man das Kontextmenü des Windows Explorers so erweitern, dass man die Adobe Bridge an Ort und stelle starten kann, ohne sich von Neuem durch die Verzeichnisse zum gewünschten Ziel hangeln zu müssen.
Download
[download id=”6″]
(nur unter Microsoft Windows XP getestet)
Weiterführende Informationen
Tags: Adobe Bridge | ExplorerSie müssen angemeldet sein um einen Kommentar abgeben zu können.